Forschung

Master-Studierende beweisen ihr Forschungstalent mit der Tagung „Young People, Young Mainz“

Als Ergebnis des Masterseminars „Vorstellung laufender Forschungsprojekte“ bewiesen die Studierenden am 14. Juli ihr fachliches und organisatorisches Können und ihre Teamfähigkeit.

Bei der selbst geplanten Fachtagung unter dem Motto „Young People, Young Mainz“ präsentierten die Studierenden in zehn Vorträgen jeweils tiefgehende und relevante Themen in den drei Sektionen Internationalisierung, Diversität und Awareness sowie Medialität.  ...hier weiterlesen

 

Zwei Promotionsstellen (zu Friedrich von Hagedorn)

Im DFG-finanzierten Projekt „Scalable Reading von ‚Gesammelten Werken‘ des 18. Jahrhunderts, exemplarisch durchgeführt an Friedrich-von-Hagedorn-Werkausgaben“, sind

zwei Promotionsstellen (w/m/d, TV-L E 13, 65%)

ab sofort für drei Jahre zu besetzen.

Weiterlesen "Zwei Promotionsstellen (zu Friedrich von Hagedorn)"

Wissenschaftliches Lesen und Schreiben im Zeitalter der KI und die Notwendigkeit von Sichtbarkeit und Wirkung: Fragen und Herausforderungen

„Scholarly reading and writing in the age of AI and the need for visibility and impact: issues and challenges“ ist der Titel eines von der Deutsch-Französischen Hochschule (UFA / DFH) finanzierten Workshops (überwiegend in englischer Sprache), zu dem die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (D) und die Claude-Bernard-Universität Lyon I (F) junge Forscher einluden. Der Workshop, bei dem u.a. die Köpfe hinter den ersten KI-geschriebenen wissenschaftlichen Büchern zu Wort kamen, fand am 23. und 24. März 2023 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz (D) statt.

Programm (22.03.2023)

Mehr Informationen finden Sie auf dieser Webseite.