Allgemein

Willkommen in der Mainzer Buchwissenschaft

Die Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet in Forschung und Lehre die ganze Breite des Faches von der Frühgeschichte des Drucks mit Handpressen bis zu Bookstagram. Nur in Mainz ist Buchwissenschaft Theorie und Praxis rund um das Buch, seine Leserinnen und Leser, ihre Geschichten und ihren Lesehunger und das alles in enger Zusammenarbeit mit der Buchbranche. Ein Verlagsarchiv und eine Lehrdruckerei gehören zur Mainzer Buchwissenschaft dazu. Kurz, wir forschen und unterrichten zur Geschichte des Drucks ebenso wie wir Datenanalysen zu den gegenwärtigen Lesewelten betreiben, die Ästhetik des Büchermachens diskutieren ebenso wie seine Praxis einüben. Was alles in der Mainzer Buchwissenschaft los ist, lesen Sie hier:

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Einführungsveranstaltungen zum SoSe 2025

Unsere Einführungsveranstaltungen vor dem SoSe 2025 finden beide
am Dienstag, den 08. April 2025, wie folgt statt:

  • für den Bachelor-Studiengang :
    12:15-13:45 Uhr, Seminarraum P102
    Jakob-Welder-Weg 18 (Philosophicum),
  • für den Master-Studiengang:
    14:15-15:00 Uhr, Seminarraum P101
    Jakob-Welder-Weg 18 (Philosophicum).

Die Fachstudienberatung bietet Prof. Dr. Philip Ajouri an.
Er ist über E-Mail zu erreichen und bittet um Terminvereinbarung.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Mainzer Kolloquium 2025

Programm

Schulbücher – in Zeiten des Medienwandels im weiteren Sinne ‚Bildungsmedien‘ – gehören zu unserer Bildungsbiografie so selbstverständlich dazu, dass wir sie kaum bemerken. Und doch sind sie eine wichtige Bedingung der Möglichkeit, erfolgreich zu lehren und zu lernen. Angesichts der zunehmenden Diversität in den Klassen, der Orientierung an sich wandelnden Kompetenzen, aber auch von Open Educational Resources und jetzt auch der jüngsten, so rasanten Entwicklungen der KI drängt sich die Frage auf, wie heute Bildungsmedien gestaltet sein müssen, um zur Bildung in der Gesellschaft beizutragen, und wie Verlage, Buchhandel und Schulen dafür zusammenwirken können. Das XXX. Mainzer Kolloquium diskutiert mit Expertinnen und Experten aus Verlagswelt, Buchhandel, Schulen und Wissenschaft die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bildungsmedien. Weiterlesen "Mainzer Kolloquium 2025"

Welchen Einfluss BookTok auf den Buchmarkt hat

„Welchen Einfluss BookTok auf den Buchmarkt hat“ ist der Titel eines Beitrags der Reihe Deutschlandfunk Nova, indem u.a. die Mainzer Buchwissenschaftsstudierende und Buchautorin Josi Wismar interviewt wird.

Hier geht es zum Beitrag

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein