Die Vortragsreihe greift ein hochaktuelles und zunehmend brisantes Thema auf: Nicht nur in den USA häufen sich book bans und challenges, die, mit Verweis auf die Gefährdung der kindlichen Entwicklung, Kinder- und Jugendbücher, in denen Diversität abgebildet wird, unterdrücken möchten; auch in anderen Teilen der Welt wird der Wind schärfer. Weiterlesen "Neue Vortragsreihe: »Von Vielfalt und Verboten – Kinderliteratur unter Druck«"
Allgemein
Neue Vortragsreihe: »Von Vielfalt und Verboten – Kinderliteratur unter Druck«
Abgabefrist für Hausarbeiten im SoSe 2023
Die Abgabefrist für die Hausarbeiten des Sommersemesters 2023 ist
Donnerstag, 28.09.2023, 16.00 Uhr Weiterlesen "Abgabefrist für Hausarbeiten im SoSe 2023"
Mainzer Kolloquium 2024
Save the Date:
"Versteigert, verramscht, entsorgt? Analysen zum Markt für gebrauchte Bücher"
Das XXIX. Mainzer Kolloquium diskutiert mit Fachleuten aus der Buchbranche die Entwicklungen.
Freitag, 26. Januar 2024
Atrium maximum, Johann-Joachim-Becher-Weg 5, 55128 Mainz
Auszeichnung für bestes Poster für "Font Group Recognition for Improved OCR"
Auf der International Conference for Document Analysis and Recognition (ICDAR) im kalifornischen San José wurde die Forschungsgruppe des Projekts Font Group Recognition for Improved OCR mit dem Best Poster Award der International Association for Pattern Recognition (IAPR) ausgezeichnet.
Das Team setzt sich aus Mainzer Buchwissenschaftlern – Jun-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer, Janne van der Loop M.A., Tatjana Hass B.A. und Janina Molnar – sowie den Informatikern Dr. Vincent Christlein und Dr. Mathias Seuret aus Erlangen zusammen.
Die interdisziplinäre Gruppe hat ein OCR-System entwickelt, das auf Drucke aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zugeschnitten ist. Dabei wurden spezialisierte Modelle für verschiedene Schriftarten erarbeitet und in Kombination genutzt. Dieser Ansatz ermöglicht hochwertige Texterkennung in historischen Drucken, die eine große Vielfalt an Buchstabenformen aufweisen und trägt damit zur Initiative OCR-D bei.
Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Aufsatz.
Wir gratulieren sehr herzlich!