Willkommen in der Mainzer Buchwissenschaft

Die Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet in Forschung und Lehre die ganze Breite des Faches von der Frühgeschichte des Drucks mit Handpressen bis zu Bookstagram. Nur in Mainz ist Buchwissenschaft Theorie und Praxis rund um das Buch, seine Leserinnen und Leser, ihre Geschichten und ihren Lesehunger und das alles in enger Zusammenarbeit mit der Buchbranche. Ein Verlagsarchiv und eine Lehrdruckerei gehören zur Mainzer Buchwissenschaft dazu. Kurz, wir forschen und unterrichten zur Geschichte des Drucks ebenso wie wir Datenanalysen zu den gegenwärtigen Lesewelten betreiben, die Ästhetik des Büchermachens diskutieren ebenso wie seine Praxis einüben. Was alles in der Mainzer Buchwissenschaft los ist, lesen Sie hier:

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Bücherschränke – Tauschbörsen für Lesestoff aller Art

Angeregt durch das Mainzer Kolloquium 2024 des Arbeitsbereichs Buchwissenschaft untersuchen Studierende im Seminar von Dr. Anke Vogel die Mobilität von Lesestoff in Mainzer Bücherschränken. Weiterlesen "Bücherschränke – Tauschbörsen für Lesestoff aller Art"

Wie sieht der perfekte Boyfriend aus?

Darüber sprach Prof. Gerhard Lauer im Literaturpodcast des Börsenblatts „Kinderbuchpraxis“ mit Stefan Hauck und Ralf Schweikart. Wie sieht das Idealbild einer männlichen Figur in der Romance Literatur aus, welchen Einfluss hat es auf den realen Beziehungsalltag von Lesenden und ist das Phänomen Book Boyfriend nicht schon lange bekannt? Weiterlesen "Wie sieht der perfekte Boyfriend aus?"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein