Aktuelles
Gastvortrag von Alistair McCleery am 25. Januar
Prof. Bläsi wird zur Abrundung seiner Vorlesung "Der internationale Buchmarkt" - in der es sonst zentral um "Unterschiede und Gemeinsamkeiten"…
Digitale Woche der offenen Tür vom 25. bis 29. Januar
Dieses Jahr gibt es für SchülerInnen und andere Studieninteressierte statt eines Tags der offenen Tür eine ganze Woche der offenen…
Gastvortrag über SpringerNature am 21. Januar
Brauchen Kinder (gedruckte) Bücher?
Artikel zum Kolloquium der Mainzer Buchwissenschaft Artikel von Silvia Werfel auf print.de vom 05.03.2020
Brauchen Kinder Bücher?
Termintipp: Kolloquium der Mainzer Buchwissenschaft Artikel auf boersenblatt.net vom 14.01.2020
Vortrag über Jugendstil-Schrift im Wiesbadener Stadtarchiv
Master KJL/BuWi beim Tag der Rhein-Main-Universitäten
Abschaffung der Buchpreisbindung?
Doktorandenstelle zu vergeben (65 % Teilzeit, TV-L 13, befristet bis 12 / 2024)
Die Stelle ist im Rahmen des DFG-SFB 1472 „Transformationen des Populären“ (Universität Siegen) zu besetzen und im Teilprojekt…
Wissenschaft im bundesrepublikanischen Taschenbuch 1955-1980
Wissenschaft im bundesrepublikanischen Taschenbuch 1955-1980 Teilprojekt des SFB 1471 „Transformationen des Populären“; https://popkultur.uni-siegen.de/sfb1472/ an der Universität Siegen Teilprojektleitung:…
Call for Papers: Inszenierung des Buchs im Internet
Gründung des „Netzwerks Leseforschung“
Aktuelles

Doktorandenstelle zu vergeben (65 % Teilzeit, TV-L 13, befristet bis 12 / 2024)
Die Stelle ist im Rahmen des DFG-SFB 1472 „Transformationen des Populären“ (Universität Siegen) zu besetzen…
Die Mainzer Buchwissenschaft in Videos
Stellenangebot Buchwissenschaft
Bewerbungen ERASMUS 2021/2022
Feriensprechstunden
Non Fiktion 15 (2020), Heft 1-2
Non Fiktion 15 (2020), Heft 1-2 Animal Print.…
Medium Buch
herausgegeben von Ute Schneider (Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen, Band…
Der Propyläen-Verlag in der Weimarer Republik
von Daniela Gastell (Schriftmedien – Kommunikations- und buchwissenschaftliche…
Festschrift für Stephan Füssel
herausgegebenen von Christoph Reske Umfang/Format: 312 Seiten; Hardcover…
Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit
von Julia Bangert Reihe: Schriftmedien – Kommunikations- und…
„Nachtgesänge“. Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur
von Tobias Christ Festeinband, 600 Seiten (auch als…
Gutenberg
von Stephan Füssel englischsprachige Ausgabe nach der 6.…