Die Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet in Forschung und Lehre die ganze Breite des Faches von der Frühgeschichte des Drucks mit Handpressen bis zu Bookstagram. Nur in Mainz ist Buchwissenschaft Theorie und Praxis rund um das Buch, seinen Leserinnen und Lesern, ihren Geschichten und ihrem Lesehunger und das alles in enger Zusammenarbeit mit der Buchbranche. Ein Verlagsarchiv und eine Lehrdruckerei gehören zur Mainzer Buchwissenschaft dazu. Kurz, wir forschen und unterrichten zur Geschichte des Drucks ebenso wie wir Datenanalysen zu den gegenwärtigen Lesewelten betreiben, die Ästhetik des Büchermachens diskutieren ebenso wie seine Praxis einüben. Was alles in der Mainzer Buchwissenschaft los ist, lesen Sie hier:
Willkommen in der Mainzer Buchwissenschaft
Buchvorstellung mit Michele K. Troy am 31. Mai
Michele K. Troy (Buchautorin und Professorin für Englische Literatur an der University of Hartford, USA) stellt ihr neues Buch DIE ALBATROSS CONNECTION. Drei Glücksrittter und das »Dritte Reich« vor. Weiterlesen "Buchvorstellung mit Michele K. Troy am 31. Mai"
Mainzer Verlagsarchiv beim Tag der Sammlungen am 18. Mai
Statt Sammlungsführungen in engen Räumlichkeiten werden die Universitätssammlungen auf den Campus geholt – und zwar auf den Vorplatz der Schule des Sehens. Weiterlesen "Mainzer Verlagsarchiv beim Tag der Sammlungen am 18. Mai"
Radiobeitrag "Zwerg gegen Riese" mit Anke Vogel
Im Radiobeitrag "Zwerg gegen Riese – Internet-Händler Buch7 trotzt Amazon",
der am 5.5.22 in der Sendung Länderreport bei Deutschlandfunkt Kultur ausgestrahlt wurde, ist Anke Vogel als Expertin zu hören.
Verleihung des Illustrationspreises "Der goldene Pinsel" an der JGU am 11. Mai
Der Illustrator Helmut Spanner erhält den Bildautoren-Preis "Der goldene Pinsel" 2022.
Die Verleihung erfolgt in Kooperation mit der Mainzer Buchwissenschaft. Weiterlesen "Verleihung des Illustrationspreises "Der goldene Pinsel" an der JGU am 11. Mai"