Allgemein

Willkommen in der Mainzer Buchwissenschaft

Die Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet in Forschung und Lehre die ganze Breite des Faches von der Frühgeschichte des Drucks mit Handpressen bis zu Bookstagram. Nur in Mainz ist Buchwissenschaft Theorie und Praxis rund um das Buch, seine Leserinnen und Leser, ihre Geschichten und ihren Lesehunger und das alles in enger Zusammenarbeit mit der Buchbranche. Ein Verlagsarchiv und eine Lehrdruckerei gehören zur Mainzer Buchwissenschaft dazu. Kurz, wir forschen und unterrichten zur Geschichte des Drucks ebenso wie wir Datenanalysen zu den gegenwärtigen Lesewelten betreiben, die Ästhetik des Büchermachens diskutieren ebenso wie seine Praxis einüben. Was alles in der Mainzer Buchwissenschaft los ist, lesen Sie hier:

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Promovieren in der Buchwissenschaft? Vom Nutzen und Nachteil von Doktorarbeiten

Einladung zur Sonderveranstaltung

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, 14 Uhr, Raum 02-709, GFG-Gebäude, findet ein erster Workshop rund ums Promovieren in der Buchwissenschaft, statt. Weiterlesen "Promovieren in der Buchwissenschaft? Vom Nutzen und Nachteil von Doktorarbeiten"

Start ins SoSe 2025 mit Experten aus der Branche

In diesem Sommersemester 2025 werden uns erneut einige Profis aus der Branche mit Gastvorträgen aber auch mit eigenen Lehrveranstaltungen unterstützen.

Prozesse des Medienwandels (Seminar ab dem 09. Mai, 10 Uhr c.t.)
Rafael Ball, Direktor der ETH Bibliothek Zürich

Buchmarkt und Buchkultur vor 1800 (Kleingruppe, Master, ab 13. Mai, mit Exkursion!)
Paul Kahl, Wiss. Mitarbeiter bei der Klassik Stiftung Weimar

Kommunikationspolitik in Verlagen (Übung ab 17. Juni, 14 Uhr c.t.)
Philip Laubach, Verlagsberater, davor mehrere leitende Funktionen in Verlagen

Medienökonomie A (Seminar ab dem 16. April, 16 Uhr c.t.)
Medienökonomie B (Seminar ab dem 16. April, 14 Uhr c.t.)
Sören Ohle, Alumnus, Geschäftsführer, Kolumnist, Fotograf

Anmeldungen sind noch über Jogustine möglich.
Bei Schwierigkeiten bei der Anmeldung über Jogustine, kontaktieren Sie bitte direkt das Studienbüro.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Einführungsveranstaltungen zum SoSe 2025

Unsere Einführungsveranstaltungen vor dem SoSe 2025 fanden beide
am Dienstag, den 08. April 2025, wie folgt statt:

  • für den Bachelor-Studiengang :
    12:15-13:45 Uhr, Seminarraum P102
    Jakob-Welder-Weg 18 (Philosophicum),
  • für den Master-Studiengang:
    14:15-15:00 Uhr, Seminarraum P101
    Jakob-Welder-Weg 18 (Philosophicum).

Die Fachstudienberatung bietet Prof. Dr. Philip Ajouri an.
Er ist über E-Mail zu erreichen und bittet um vorherige Terminvereinbarung.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Leipziger Buchmesse 2025 – wir waren natürlich dabei!

Auch in diesem Jahr war die Mainzer Buchwissenschaft auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Dieses Jahr waren es drei Teams von Studierenden und einigen wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Zentrale Aufgabe war die Betreuung unseres Messestandes, aber es gab auch Zeit, um Verbindungen zu knüpfen oder zu erneuern, den aktuellen Buchmarkt zu studieren, zu lesen und zu stöbern.
Unser Messestand war Teil des Messestandes „Studium rund ums Buch“. Weiterlesen "Leipziger Buchmesse 2025 – wir waren natürlich dabei!"