Buchwissenschaft

Promovieren in der Buchwissenschaft? Vom Nutzen und Nachteil von Doktorarbeiten

Einladung zur Sonderveranstaltung

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, 14 Uhr, Raum 02-709, GFG-Gebäude, findet ein erster Workshop rund ums Promovieren in der Buchwissenschaft, statt. Weiterlesen "Promovieren in der Buchwissenschaft? Vom Nutzen und Nachteil von Doktorarbeiten"

Cold Case Börsenblatt – Studierendentagung am 11. Juli

Im Rahmen des Projektseminars im Master-Studiengang Buchwissenschaft findet auch dieses Jahr eine Tagung statt, in der sich unsere Master-Studierenden diesmal mit dem „Börsenblatt“ in seiner digitalisierten Form beschäftigen werden. Weiterlesen "Cold Case Börsenblatt – Studierendentagung am 11. Juli"

Einladung zu "Diversität sichtbar machen" auf der FBM 2023

Herzliche Einladung zu diesem Programmpunkt auf der Frankfurter Buchmesse 2023, am Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr bei uns am Stand der Buchwissenschaft, Halle 4.1, H8:

"Diversität sichtbar machen" - Gespräch mit Andrea Baron, Lektorin des Jugendbuches 'Harte Schale, Weichtierkern' von Autorin Cornelia Travnicek und Illustrator Michael Szyszka, nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis, erschienen bei Beltz & Gelberg

Das Gespräch führen Manuela Kalbermatten (Goethe-Universität Frankfurt/M.) und Anke Vogel (JGU Mainz).