Allgemein

Workshop "Reading and Writing in the Age of AI…"

"Perspectives of automated knowledge generation in scholarly  contexts", a workshop for PhD candidates at Johannes Gutenberg University, Mainz, December 19 and 20, 2024

Chérifa Boukacem-Zeghmouri (University of Lyon / Information Studies) and Christoph Bläsi (Johannes Gutenberg University Mainz / Book Studies) had acquired funding from the German-French University to carry through a series of workshops for invited international German and French PhD candidates. The overall topic of these workshops is “Scholarly reading and writing in the age of AI and the need for visibility and impact: issues and challenges". Weiterlesen "Workshop "Reading and Writing in the Age of AI…""

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Nachholtermin Elise Mischke "Marktforschung im Börsenverein", 10.12.24

Nachdem der Vortrag von Elise Mischke in der vergangenen Woche krankheitsbedingt ausfallen musste, laden wir nun herzlich zum Nachholtermin in der kommenden Woche ein:

Elise Mischke, Marktforschung im Börsenverein – Hintergründe, Methoden und Praxis

Dienstag, 10. Dezember 2024
10-12 Uhr c.t., Raum P105 (Philosophicum) Weiterlesen "Nachholtermin Elise Mischke "Marktforschung im Börsenverein", 10.12.24"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Wir sind auf der Frankfurter Buchmesse!

Die Mainzer Buchwissenschaft ist auf der Frankfurter Buchmesse wieder am Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“ der buchnahen Studiengänge vertreten.

Wir freuen uns auf einen Besuch in der Halle 1.2 | E38.

Veranstaltungen:

Freitag, 18.10.2024, 15:30 Uhr
New Adult - zwischen Lesesessel und Social Media

Lesen als Sozialer Event: Was New Adult mit Herz und Hirn macht. Pascal Nicklas und Leonie Jungen sprechen über eine explorative Studie der Mainzer Buchwissenschaft in Kooperation mit dem Department of English and Linguistics.

Samstag, 19.10.2024, 14:30 Uhr
Literaturkritik auf TikTok: Wie #BookTok die Buchbranche verändert

BookTok verändert die Branche Stück für Stück. Booktok-Tische in Buchhandlungen, TikTok Book Awards & Farbschnitte sind nur einige der Entwicklungen der letzten Jahre, die BookTok vorangetrieben hat. Aber wie genau macht BookTok das eigentlich? Und wie funktioniert Literaturkritik auf den sozialen Medien?
Ein Gespräch zwischen unserer Alumna Josi Wismar und Sarah Grund.