Alle Studierenden ab dem 5. Semester können sich bei dieser Infoveranstaltung über Themenvergabe, Anmeldung, Fristen etc. zur Bachelorarbeit informieren.
Prof. Dr. Philip Ajouri, Donnerstag, den 23. Januar 2025 von 14-16.00 Uhr im Philosophicum I, P 2
Weiterlesen "Infoveranstaltung zu Bachelorarbeiten im SoSe 2025"
Herzliche Einladung zum Vortrag von Dr. Joran Proot (Antwerpen),
am 13.01.2025, 16 Uhr c.t. im Fakultätssaal des FB05
The Study of Paper Thickness in the Early Modern Period:
Relevance and Methodological Challenges Weiterlesen "Vortrag von Joran Proot am 13.01.2025"
Programm als Pdf-Datei zum Herunterladen
9.15 |
Begrüßung |
Gerhard Lauer (Buchwissenschaft Mainz)
Reinhilde Rösch (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt) |
9.30 |
Einführung ins Thema |
Christoph Bläsi (Buchwissenschaft Mainz) |
9.45 |
“Schulische Bildungsmedien im Wandel. Aktuelle Forschungsthemen und -trends” |
Eckhardt Fuchs (Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, Braunschweig) |
10.30 - 11.00 |
Kaffeepause |
|
11.00 |
Impulsvorträge aus der Praxis, mit Diskussion (Moderation: Philip Ajouri) |
Verlage - Helga Holtkamp (European Educational Publishers Group, Berlin)
Handel - N.N.
Schule - Nikolaus Weber (Röntgen-Gymnasium, Würzburg) |
12.30 - 13.30 |
Mittagspause |
|
13.30 |
„Nach dem Schulbuch ist vor dem Schulbuch - Anforderungen, Herausforderungen, Stolpersteine und Chancen für den Buchhandel“ |
Eckart Schlapp (Buchhandlung Hugendubel, München) |
14.15 |
“KI im Schulbuch: Quo vadis? Aktuelle Entwicklungen in der Bildungsmedienbranche” |
Maximilian Schulyok (Ernst Klett Verlag, Stuttgart) |
15.00 |
Podiumsdiskussion (Moderation: Reinhild Rösch) |
Oliver Bischof, Robert Duchstein, Eckhardt Fuchs, Helga Holtkamp, N.N., Eckart Schlapp, Maximilian Schulyok |
15.45 |
Verabschiedung |
|
"Perspectives of automated knowledge generation in scholarly contexts", a workshop for PhD candidates at Johannes Gutenberg University, Mainz, December 19 and 20, 2024
Chérifa Boukacem-Zeghmouri (University of Lyon / Information Studies) and Christoph Bläsi (Johannes Gutenberg University Mainz / Book Studies) had acquired funding from the German-French University to carry through a series of workshops for invited international German and French PhD candidates. The overall topic of these workshops is “Scholarly reading and writing in the age of AI and the need for visibility and impact: issues and challenges". Weiterlesen "Workshop "Reading and Writing in the Age of AI…""