In diesem Sommersemester 2025 werden uns erneut einige Profis aus der Branche mit Gastvorträgen aber auch mit eigenen Lehrveranstaltungen unterstützen.
Prozesse des Medienwandels (Seminar ab dem 09. Mai, 10 Uhr c.t.)
Rafael Ball, Direktor der ETH Bibliothek Zürich
Buchmarkt und Buchkultur vor 1800 (Kleingruppe, Master, ab 13. Mai, mit Exkursion!)
Paul Kahl, Wiss. Mitarbeiter bei der Klassik Stiftung Weimar
Kommunikationspolitik in Verlagen (Übung ab 17. Juni, 14 Uhr c.t.)
Philip Laubach, Verlagsberater, davor mehrere leitende Funktionen in Verlagen
Medienökonomie A (Seminar ab dem 16. April, 16 Uhr c.t.)
Medienökonomie B (Seminar ab dem 16. April, 14 Uhr c.t.)
Sören Ohle, Alumnus, Geschäftsführer, Kolumnist, Fotograf
Anmeldungen sind noch über Jogustine möglich.
Bei Schwierigkeiten bei der Anmeldung über Jogustine, kontaktieren Sie bitte direkt das Studienbüro.