Non Fiktion 15 (2020), Heft 1-2
Non Fiktion 15 (2020), Heft 1-2 Animal Print. Das populäre Tiersachbuch. Herausgegeben von…
Medium Buch
herausgegeben von Ute Schneider (Wolfenbütteler interdisziplinäre Forschungen, Band 1 (2019) Im Auftrag des…
Der Propyläen-Verlag in der Weimarer Republik
von Daniela Gastell (Schriftmedien – Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven, Band 8) Berlin: De…
Festschrift für Stephan Füssel
herausgegebenen von Christoph Reske Umfang/Format: 312 Seiten; Hardcover mit Schutzumschlag Abmessungen: 17,00 ×…
Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit
von Julia Bangert Reihe: Schriftmedien – Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven, Band 7 Berlin:…
„Nachtgesänge“. Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur
von Tobias Christ Festeinband, 600 Seiten (auch als E-Book erhältlich) Paderborn: Verlag Wilhelm…
Gutenberg
von Stephan Füssel englischsprachige Ausgabe nach der 6. aktualisierte Auflage 2019. Haus Publishing,…
Book Clubs and Book Commerce
von Corinna Norrick-Rühl Softcover, 110 Seiten Cambridge: Cambridge University Press, 2019 Kostenlos per…
Imprimatur Folge XXVI
Neue Folge XXVI München 2019; 363 S., zahlreiche Farbabb. ISBN 978-3-447-11225-3 Der 26.…
Internationaler Buchmarkt
von Corinna Norrick-Rühl Softcover, 120 Seiten, Frankfurt: Bramann 2019; ISBN: 978-3-95903-006-9 (ISBN) Das…
Gutenberg-Jahrbuch 2019
2019 Im Auftrag der Gutenberg-Gesellschaft hrsg. v. Stephan Füssel. Jahrgang 94 Typografische Gestaltung…
Johannes Gutenberg
von Stephan Füssel. 6. aktualisierte Auflage 2019. Rowohlt Taschenbuch Verlag. Hamburg. ISBN 978…
Gutenberg-Jahrbuch 2018
2018 Im Auftrag der Gutenberg-Gesellschaft hrsg. v. Stephan Füssel. Jahrgang 93 Typografische Gestaltung…
Die Gutenberg-Bibel von 1454
von Stephan Füssel Faksimile-Ausgabe der Gutenberg-Bibel B 42 Hardcover, 2 Bände mit Begleitheft,…
Das Buch als Heterotopie. Betrachtungen zur sozialen Dimension des Leseprozesses
von Denise Schneider. Mainz: Mainzer Buchwissenschaft 2018. 90 Seiten. ISBN: 978-3-945883-72-3, 12,99 €.…
Regenbogenfamilien im deutschsprachigen Bilderbuch. Ein Überblick über Angebot und Rezeption
von Judith Schumacher. Mainz: Mainzer Buchwissenschaft 2018. 66 Seiten. ISBN: 978-3-945883-69-3, 8,99 €…
Modelle der Programmbildung. Ansätze zur Organisationstheorie des Verlags
von Kris Lehmann. Mainz: Mainzer Buchwissenschaft 2018. 86 Seiten. ISBN: 978-3-945883-66-2, 12,99 €.…
Slow Reading. Der neue Lesetrend
von Josefine Johanna Mohrhard. Mainz: Mainzer Buchwissenschaft 2018. 122 Seiten. ISBN: 978-3-945883-63-1, 14,99…