Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Buchwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Buchwissenschaft
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Navigationsstruktur
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor Buchwissenschaft
      • Master Buchwissenschaft
      • Master Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft
      • Promotionsstudium
    • Studienberatung
    • Studienbüro
    • Studium im Ausland
  • Studieninteressierte
    • Internationale Studierende
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Aussergewöhnliche Abschlussarbeiten – "Mainzer Initialen"
  • Arbeitsbereich Buchwissenschaft
  • Alumni – Der Verein der Freunde
  • Team
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor Buchwissenschaft
      • Master Buchwissenschaft
      • Master Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft
      • Promotionsstudium
    • Studienberatung
    • Studienbüro
    • Studium im Ausland
  • Studieninteressierte
    • Internationale Studierende
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Aussergewöhnliche Abschlussarbeiten – "Mainzer Initialen"
  • Arbeitsbereich Buchwissenschaft
  • Alumni – Der Verein der Freunde
  • Team

Digitaler Mainzer Schreibfrühling

Zur Unterstützung beim Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten hat das Projekt Philis zahlreiche Angebote gesammelt. Vom 9. bis 11. März gibt es verschiedene Workshops und Beratungen. Weiterlesen "Digitaler Mainzer Schreibfrühling"

Veröffentlicht am 4. März 2022 | Veröffentlicht in Veranstaltungen

Paris-Frankfurt Fellowship 2022

Das Stipendienprogramm der Frankfurter Buchmesse richtet sich an junge Berufstätige aus der Buchbranche in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. März.
Weiterlesen "Paris-Frankfurt Fellowship 2022"

Veröffentlicht am 2. März 2022 | Veröffentlicht in Presse

"Zensur" oder nötige Modernisierung?

Soll man diskriminierende Wörter in Kinderbüchern ändern? Diese Frage wurde unter anderem beim Mainzer Kolloquium 2022 thematisiert und jetzt auch in einem Artikel der Mainzer Allgemeinen Zeitung, der unter anderem Anke Vogel zu Wort kommen lässt. Weiterlesen ""Zensur" oder nötige Modernisierung?"

Veröffentlicht am 2. März 2022 | Veröffentlicht in Presse

Veranstaltungen für den Master im Modul KJL in Frankfurt im SoSe 2022

Die nachfolgenden 3 Veranstaltungen von Dr. Lena Hoffmann können im SoSe 2022 von Studierenden der Buchwissenschaften in Mainz als freies Modul an der GU studiert werden: Weiterlesen "Veranstaltungen für den Master im Modul KJL in Frankfurt im SoSe 2022"

Veröffentlicht am 15. Februar 2022 | Veröffentlicht in Veranstaltungen
  • <<
  • <
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • >
  • >>
Suche im Inhalt

Kategorien

Archive

  • Abonnement der Mailingliste
  • Downloads
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Buchwissenschaft
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang