Nikolaus Weichselbaumer

KG Buchmarkt und Buchkultur vor 1800 (MA)

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Weichselbaumer
Kurzname: Buchmarkt vor 1800
Kurs-Nr.: 05.610.520
Kurstyp: Kleingruppe

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Prüfungsform dieser Kleingruppe ist eine Hausarbeit. Themen besprechen wir zu Beginn des Semesters im Kurs. 

Inhalt

Buchmessen und Buchhandel Frankfurt-Lyon 1555-1800

In dieser Veranstaltung erarbeiten wir uns auf Grundlage edierter wie auch originaler Quellen ein Verständnis der logistischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des internationalen Buchhandels zwischen zwei der zentralen Messeplätze der frühen Neuzeit.

Frankfurt entwickelte sich im Verlauf des 16. Jahrhunderts zum wichtigsten Knotenpunkt des europäischen Buchmarkts. Lyon wiederum nahm mit seinen vier jährlich stattfindenden, vom französischen König privilegierten Messen eine Schlüsselstellung im Handel zwischen Frankreich, Italien, der Iberischen Halbinsel und dem Heiligen Römischen Reich ein und war selbst einer der bedeutendsten Druckorte der frühen Neuzeit. 

Das Seminar richtet sich an Masterstudierende und setzt keine vertieften Vorkenntnisse voraus. Es versteht sich als gemeinsame Annäherung an ein komplexes, aber lohnendes Forschungsfeld. Der Umgang mit älteren Drucken, Handschriften und unterschiedlichen Quellentypen wird im Laufe der Sitzungen systematisch eingeführt; eventuelle Hürden werden gemeinsam bearbeitet.

 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
30.10.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2025 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.02.2026 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude