Das Buch und andere Medien
Dozent:innen: Prof. Dr. Christoph BläsiKurzname: 05.610.23_170
Kurs-Nr.: 05.610.23_170
Kurstyp: Übung
Empfohlene Literatur
Was die Phänomene der Digitalisierung der Buchbranche angeht, ist:Thompson, John: Book Wars. The Digital Revolution in Publishing, Polity (2021) ein umfassender und maßgeblicher Überblick, vergleiche dazu auch https://video.uni-mainz.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=8fd0cb53-91db-40e1-85db-ad2b010d0dad.Inhalt
„Andere Medien" als das Buch sind (!) im Zusammenhang dieser Übung das Internet bzw., genauer, das Web. Es wird in dieser Übung einen – dem Veranstaltungstitel entsprechenden – starken inhaltlichen, parallel dazu aber auch einen methodisch-theoretischen Strang geben. Nach einer kurzen Wiederholung (?) von zentralen Konzepten der wissenschaftlichen Wissensgenerierung allgemein und der in der Buchwissenschaft im Besonderen werden wir in einem ersten Angang dafür zu Gebote stehenden Theorien und Methoden zusammen stellen, parallel dazu aber auch aktuelle Phänomene der Digitalisierung von Buchwirtschaft und Buchkultur sammeln sowie dann auch clustern. Die Referatsgruppen zu einzelnen Themen haben dann die Aufgabe, nicht nur einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion um das von ihnen gewählte Phänomen-Cluster zu geben, sondern auch eine (oder auch mehrere) neuere wissenschaftliche Arbeit(en) dazu im Detail vorzustellen und das darüber hinaus zum Anlass zu nehmen für eine kurze Darstellung des disziplinären Hintergrunds (Theorien, Methoden, Verortung an einer Universität) der jeweiligen Arbeit(en) – Letzteres wird durch die ernüchternden Einsicht ermöglicht, dass solche Arbeiten häufiger als nicht eben gerade *nicht* aus der Buchwissenschaft kommen, sondern gerne z.B. aus der Wirtschaftsinformatik, der Kommunikationswissenschaft oder der Literaturwissenschaft ... Ziel der Veranstaltung ist es, anhand exemplarischer Themencluster einen Überblick über Phänomene der Digitalisierung der Buchwelt (Buchwirtschaft und Buchkultur) und Ansätze zu deren Analyse zu bekommen, das Selbstverständnis der Buchwissenschaft im Hinblick auf Aspekte von Digitalität zu diskutieren sowie die Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit bzw. der Adoption von Theorien und Methoden aus anderen Disziplinen zu erkennen.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
17.04.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.04.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.05.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.05.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.05.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.05.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.06.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.06.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.06.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.06.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.07.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.07.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.07.2024 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |