XIX. Mainzer Kolloquium erfolgreich durchgeführt
Das XIX. Mainzer Kolloquium der Mainzer Buchwissenschaft am 31. 01. 2014 widmete sich dem Thema "Buchhandelsgeschichtsschreibung am Beispiel der Bundesrepublik…
Das XIX. Mainzer Kolloquium der Mainzer Buchwissenschaft am 31. 01. 2014 widmete sich dem Thema "Buchhandelsgeschichtsschreibung am Beispiel der Bundesrepublik…
Die Mainzer Buchwissenschaft veranstaltet zum zweiten mal Schnuppertage für ihren Masterstudiengang, bei denen das Fach, das Institut und der Ablauf…
"Buchhandelsgeschichtsschreibung am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland" ist das Thema des XIX. Mainzer Kolloquiums des Instituts für Buchwissenschaft. Es findet am…
Das Institut für Buchwissenschaft lädt herzlich ein zum Gastvortrag von Dr. phil. Carlos Spoerhase (Institut für Deutsche Literatur, Humboldt Universität…
Dr. Jürgen Kron, Geschäftsführer bei Philipp von Zabern (Darmstadt) spricht über das Thema: "Zabern 2017 oder: Wie man einen Verlag…
Prof. Bläsi unternimmt im Rahmen seiner MA-Übung "Wandlungsprozesse bei Marktteilnehmern - Ursachen und Folgen des neuen Selbstverständnisses von Fachverlagen" am…
Das Institut für Buchwissenschaft lädt herzlich ein zum Gastvortrag von Prof. James Brophy, PhD, Department of History, University of Delaware,…
Junior-Prof. Dr. Oels und Dr. Corinna Norrick-Rühl laden zu einer Exkursion zur Darmstädter Büchner-Ausstellung ein, die sie hier vorstellen: Folgender…
Das Institut für Buchwissenschaft empfängt am Dienstag, 19. November 2013, mit Manuel Herder den Inhaber des traditionsreichen Verlagshauses Herder in…
Die Gutenberg-Gesellschaft bietet ihren Nachwuchsmitgliedern und allen jungen Interessierten zwei Mal im Jahr ein Gesprächsforum in gemütlichem Rahmen. Kommen Sie…