Heft 2/2017: rowohlts deutsche enzyklopädie
Wissenschaft im Taschenbuch 1955–68
Döring, Jörg / Lewandowski, Sonja / Oels, David (Hg.)
Hannover 2017. Wehrhahn Verlag
Inhalt
Jörg Döring/David Oels »Keine popularisierende Wissenschaft für 1,90 DM« Ernesto Grassi und rowohlts deutsche enzyklopädie zwischen 1955–1968
Volker R. Remmert Ende einer Wanderung: das Titelbild der Reihe rowohlts deutsche enzyklopädie
Danai Colla Der Anti-Kinsey. Helmut Schelsky: Soziologie der Sexualität (rde 2, 1955)
Sonja Lewandowski »Sind wir nun wirklich solche Ungeheuer, wie der Traum es uns nahelegt?« Werner Kempers Der Traum und seine Be-Deutung (rde 4, 1955)
Anna Rick Sozialistische Tonköpfe. Louis Baudin: Der sozialistische Staat der Inka (rde 16, 1956)
Daniel Morat Der lange Schatten der Kulturkritik. Arnold Gehlen über Die Seele im technischen Zeitalter (rde 53, 1957)
Erhard Schütz Deutschlands drohende Amerikanisierung. David Riesman (mit Reuel Denney und Nathan Glazer): Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters (rde 72/73, 1958)
Johannes Paßmann Schelsky gutachtet. Prolegomena zum ›Bürgerkrieg in der Soziologie‹ in der Genese von René König: Die Gemeinde (rde 79, 1958)
Katharina Knorr
»Es ist mir in der Reihe zu viel Gegenaufklärung« Theodor W. Adorno und Ernesto Grassi – eine Beziehungsskizze (1955–1967)
Owena Reinke
Zwischenüberschriftenforschung: Zur »lesepädagogischen« Rolle der »Paragrafentitel« in rowohlts deutscher enzyklopädie
Jörg Döring
»Ja, lesen wir hier in der Gartenlaube?« Ernesto Grassi begutachtet Marcel Reich-Ranicki für rowohlts deutsche enzyklopädie (1960)
Thomas Blum
Entstehungskontext und Rezeption von Helmut Kleins Polytechnische Bildung und Erziehung in der DDR (rde 144, 1962)im erziehungswissenschaftlichen Diskurs der Bundesrepublik der 1960er-Jahre
Nora Manz
»Es gibt keine Theater-, keine Bücher-, keine Filmkritik mehr, wahrscheinlich, weil in Deutschland die Juden fehlen« Ein Lektorat in Briefform: Ernesto Grassi an Götz Friedrich vom 9. Februar 1963
Marlen Frieling
Der Anfang vom Ende: rororostudium: Ein »Perspektivplan« zur Reform der rde von 1968/69 am Beispiel des Themenkomplexes Linguistik
Yvonne Bernerth/Angie Timplan
Vollständige Bibliographie von rowohlts deutscher enzyklopädie (rde 1–396, 1955–1981)