Die Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet in Forschung und Lehre die ganze Breite des Faches von der Frühgeschichte des Drucks mit Handpressen bis zu Bookstagram. Nur in Mainz ist Buchwissenschaft Theorie und Praxis rund um das Buch, seinen Leserinnen und Lesern, ihren Geschichten und ihrem Lesehunger und das alles in enger Zusammenarbeit mit der Buchbranche. Ein Verlagsarchiv und eine Lehrdruckerei gehören zur Mainzer Buchwissenschaft dazu. Kurz, wir forschen und unterrichten zur Geschichte des Drucks ebenso wie wir Datenanalysen zu den gegenwärtigen Lesewelten betreiben, die Ästhetik des Büchermachens diskutieren ebenso wie seine Praxis einüben. Was alles in der Mainzer Buchwissenschaft los ist, lesen Sie hier:
Willkommen in der Mainzer Buchwissenschaft
XXVII. Mainzer Kolloquium
Das diesjährige Mainzer Kolloquium, coronabedingt zum zweiten Mal in digitaler Form abgehalten, beschäftigte sich unter dem Motto "Buch, Identitäten und die Freiheit der Sprache" mit der Politik von Verlagen in Zeiten aufgeheizter Debatten.
Neu: Imprimatur Folge XXVII
Imprimatur Neue Folge XXVII, München 2021
Herausgegeben von Ute Schneider, 313 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
ISBN 978-3-447-11638-1
Der vorliegende 27. Band der Neuen Folge enthält 12 Beiträge aus den Themengebieten „Das gebrauchte Buch“ sowie „Sammeln und Gestalten“. Weiterlesen "Neu: Imprimatur Folge XXVII"