XXVI. Mainzer Kolloquium: Corona-Pandemie und Buchbranche
Hier finden Sie das ausführliche Programm zum XXVI. Mainzer Kolloquium: Corona-Pandemie und Buchbranche Programm Kolloquium 2021
Hier finden Sie das ausführliche Programm zum XXVI. Mainzer Kolloquium: Corona-Pandemie und Buchbranche Programm Kolloquium 2021
Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die im kommenden Sommersemester Ihre Bachelorarbeit schreiben möchten. Es werden Informationen zum Anmeldeverfahren gegeben sowie weitere wichtige Hinweise für den Ablauf des Prüfungsverfahrens.…
Florian Sochatzky (früher an der Universität Eichstätt, zuletzt bei Cornelsen), der Mann hinter dem mBook (https://de.wikipedia.org/wiki/MBook-Projekt, https://mbook.schule/index.php?id=2137), einem der reifsten und meistdiskutieren im Einsatz befindlichen digitalen Bildungsmedien für die Schule…
In der Veranstaltung unseres Lehrbeauftragten Bernd Adam wird Dr. Niels Peter Thomas (Managing Director Books bei SpringerNature) über Organisation, Prozesse und Führungskultur in diesem Unternehmen sprechen. Erfahrungsgemäß (Herr Dr. Thomas…
Am 30. und 31. Januar 2020 findet in Berlin die nun bereits 5. future!publish statt: Programm der Tagung. Unter hochaktuellen Themen wie „Moodboarding, New Work, Influencer*innenmarketing, Business Development, Machine-Generated Research-Content“…
Aus dem von der VW Stiftung finanzierten Symposion Dimensionen des Lesens, das unter Leitug von Prof. Dr. Ute Schneider (JGU Mainz), Prof. Dr. Simone Ehmig (Stiftung Lesen) und Prof. Dr.…
Die Arbeitsgemeinschaft Lesbar. Typografie in der Wissensvermittlung arbeitet seit 2015 quasi im Untergrund. Nun tritt sie mit ihrem ersten offiziellen Symposium an die Öffentlichkeit: Das Auge liest mit. Über den…
Einladung zu einem besonderen Vortrag: Wir freuen uns, mit Frau Dr. Barbara Heinzius ( Verantwortliche Lektorin / Senior Editor Goldmann Verlag / Random House) eine der führenden Marketing-Expertinnen des deutschen…
Herzliche Einladung zu einem englischsprachigen Gastvortrag von Dr. Nicola Wilson (University of Reading) im Rahmen MA-Veranstaltung „Marktanalysen“ von Junior-Professorin Norrick-Rühl. Frau Wilson wird über die wichtigste britische Buchgemeinschaft der ersten…
Zusammen mit der Fachschaft GeKoThe lädt die Fachschaft Buchwissenschaft zum Feiern ins QKaff ein. Datum: 09.01.2020 Zeit: ab voraussichtlich 22 Uhr Ort: QKaff
Gemütliches Beisammensein mit Waffeln und Glühwein/Punsch Datum: Mittwoch, 11.12.2019 Zeit: ab 18:15 Uhr Ort: P110