XXVI. Mainzer Kolloquium: Corona-Pandemie und Buchbranche
Hier finden Sie das ausführliche Programm zum XXVI. Mainzer Kolloquium: Corona-Pandemie und Buchbranche Programm Kolloquium 2021
Hier finden Sie das ausführliche Programm zum XXVI. Mainzer Kolloquium: Corona-Pandemie und Buchbranche Programm Kolloquium 2021
Wie in jedem Jahr haben wir Freikarten für die Buchmesse erhalten. Dieses Mal werden die Karten in zwei Tranchen abgegeben. Ab sofort sind Gutscheincodes im Sekretariat bei Frau Geyer erhältlich,…
Auch beim 12. Mainzer Wissenschaftsmarkt war die Buchwissenschaft wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Bei der Standgestaltung wurde das Thema des diesjährigen Kolloquiums "Green Publishing" erneut aufgegriffen und für die…
Unser Forschungsfilm SOCIAL READING – BÜCHER DISKUTIEREN IM WEB 2.0 wurde nun beim Fast Forward Science Wettbewerb eingereicht. Helfen Sie mit, unsere Chancen im Wettbewerb zu erhöhen, indem Sie den…
Zwei halbtägige Workshops zu verbreiteten Problemstellungen beim Schreiben von Hausarbeiten: Workshop I: Titel, Gliederung, erster Satz – die richtigen Signale setzen 14.08.2013 von 10-14 Uhr (P 203) Workshop II: Souveränes…
Am 8. Juli um 20.00 Uhr ist es wieder soweit: die beliebte Gesprächsrunde für jüngere Mitglieder und Freunde der Gutenberg-Gesellschaft geht in die nächste Runde, um über interessante Themen aus…
Die neue E-Book-Reihe „Initialen“ stellt herausragende BA-Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft einem breiteren Publikum vor. Die ersten neun Bände sind gerade im Erscheinen begriffen (GRIN Verlag) und können in den nächsten…
Mal raus aus dem Unialltag und Buchschätze in Urlaubsflair genießen? - Die Gutenberg-Gesellschaft bietet am Wochenende 30.8.-1.9.2013 eine 3-tägige Exkursion nach Frankreich und in die Schweiz an. Zunächst wird die…
Der Literaturwissenschaftler und Initiator des Heidelberger Appells, Prof. Dr. Roland Reuß, ist am Dienstag, 9. Juli 2013 in Prof. Bläsis Vorlesung „Buch – Digitalität – Medienkonvergenz“ zu Gast. Roland Reuß…
Klaus N. Frick, der Chefredakteur von Perry Rhodan (der weltweit größten Science Fiction-Serie), referiert zum Thema: "PERRY RHODAN Multimedial in die Zukunft. Wie sich die Heftromanserie in digitalen und analogen…
Michael Schikowski (Köln) hält einen Vortrag zum Thema "Buchkultur im Widerstreit. Digitale Moral und analoge Politik." Mittwoch, 26. Juni, 16-18 Uhr, P 204 Michael Schikowski ist Verlagsvertreter von Campus, Lehrbeauftragter…