Konferenz zu Leben, Werk und Wirkung Gutenbergs an der Uni Mainz
Zum XXIII. Mainzer Kolloquium "Johannes Gutenberg und die Folgen" Artikel in der Mainzer Allgemeinen Zeitung vom 11.01.2018
Zum XXIII. Mainzer Kolloquium "Johannes Gutenberg und die Folgen" Artikel in der Mainzer Allgemeinen Zeitung vom 11.01.2018
Der Fernsehsender SWR Rheinland-Pfalz portraitiert in einem Dokudrama Gutenberg vor dem Hintergrund seiner Epoche. Spielszenen wechseln ab mit Experteninterviews, unter anderem kommt Prof. Füssel zu Wort Bericht zum Film
Bedeutender Zuwachs an Faksimiles für alle historischen Fächer. Die Pressemeldung der JGU dazu finden sie hier.
Bericht zum XXI. Mainzer Kolloquium "lyrik.buch.markt" Artikel auf landeszeitung.rlp.de vom 11.01.2016
Bericht zum XXI Mainzer Kolloquium "lyrik.markt.heute" Artikel auf focus.de vom 02.02.2016
Die Buchwissenschaftsabsolventinnen Elisabeth Windfelder und Jasmin Marschall (die überdies wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts war) haben mit der von ihnen gegründeten Buchhandlung Herr Holgersson lesen & leben (Gau-Algesheim) eine der Auszeichnungen…
Anna Klamet, ehemals Studentin des Medienmanagements an der Johannes Gutenberg-Universität, die bei Prof. Bläsi ihre Diplomarbeit geschrieben hatte, hat in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ein dreijähriges Promotionsstipendium der Edinburgh Napier University…
Artikel zum XX. Mainzer Kolloquium Artikel aus allgemeine-zeitung.de vom 03.02.2015
Zum XX. Mainzer Kolloquium des Instituts für Buchwissenschaft Artikel aus boersenblatt.net vom 02.02.1015
Interview mit Prof. Stephan Füssel vorm Kolloquium Interview auf SWR 2, 29.01.2015, 12.33 Uhr