Gibt es Krisengewinner im Buchmarkt?
Artikel von Michale Knoche zum XXVI. Mainzer Kolloquium Beitrag im Blog Hypotheses vom 01.02.2021
Artikel von Michale Knoche zum XXVI. Mainzer Kolloquium Beitrag im Blog Hypotheses vom 01.02.2021
Artikel von Charline Vorherr zum XXVI. Mainzer Kolloqium Beitrag auf boersenblatt.net vom 01.01.2021
Artikel zum Kolloquium der Mainzer Buchwissenschaft Artikel von Silvia Werfel auf print.de vom 05.03.2020
Termintipp: Kolloquium der Mainzer Buchwissenschaft Artikel auf boersenblatt.net vom 14.01.2020
Albert Ernst sprach über die Typographie des Jugendstils im Wiesbadener Stadtarchiv. Beitrag vom 14.10.2019 im Wiesbadener Kurier.
Bericht über den "Markt der Möglichkeiten" beim Tag der RMU mit Vorstellung unseres Masters KJL/BuWi Beitrag vom 09.09.2019 auf www.rhein-main-universitaeten.de
Die Buchwissenschaft der JGU hatte Medium der Fotografie und Arbeit von Sebastião Salgado zur Auszeichnung vorgeschlagen. Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier: PM Friedenspreis Salgado
Die Diskussion um die Buchpreisbindung nimmt - glücklicherweise auf erhöhtem Niveau - Fahrt auf. Ein Interview mit Prof. Bläsi Südkurier aus dem letzten Sommer (2018) versucht etwas differenzierter zu sortieren,…
Interview mit Prof. Christoph Bläsi über künstliche Intelligenz in der Buchwelt. Artikel im JGU Magazin vom 28. Mai 2019.
Über Start eines universitätsübergreifenden Studienganges: Die Goethe-Universität Frankfurt und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bieten ab dem Wintersemester 2019/2020 gemeinsam einen Master of Arts in Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft an. Artikel auf…