Frankfurter Verlagsschau am 6./7. April
Am 6. und 7. April findet zum ersten mal die "Frankfurter Verlagsschau" statt (zentral in der Innenstadt in der Evangelischen Akademie am Römerberg). Der Eintritt ist frei. Der vom Mainzer…
Exkursionen der Mainzer Bibliotheksgesellschaft: Ludwigshafen und Berlin
Die Mainzer Bibliotheksgesellschaft (MBG) lädt die Mainzer Studierenden der Buchwissenschaft ein, bei den Exkursionen 2019 dabei zu sein! Mit der MBG können Sie Institutionen der Buch- und Bibliothekskultur im In-…
YouTube-Channel mit Gutenberg-Videos
Im Nachgang zu den vielfältigen Aktivitäten im Gutenberg-Jahr 2018 konnten wir nun einen eigenen YouTube-Channel mit jeweils neun Filmen in deutscher und in englischer Sprache zu „Gutenberg und die Erfindung…
Info zu neuem Master Kinder- und Jugendmedienkulturen auf Leipziger Buchmesse am 22. März
Beim Masterstudiengang KINDER- UND JUGENDMEDIENKULTUREN: LITERATUR – BUCH – MARKT handelt es sich um ein gemeinsames Studienangebot des Instituts für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (GU) und des Gutenberg-Instituts…
Kulturelle Aneignungs- und Bewahrungsprozesse und deren mediale Resonanzen am Beispiel von „Kochwissen“
Vom 19. bis zum 20. November 2018 fand an der Johannes Gutenberg Universität Mainz ein interdisziplinärer Workshop statt, der der Weiterentwicklung des Projektes „Kulturelle Aneignungs- und Bewahrungsprozesse und deren mediale…
VW-Stiftung fördert Symposium zum Thema „Dimensionen des Lesens“
Lesen ist ein vielschichtiges Alltagsphänomen, das in nahezu allen Lebenssituationen als Rezeptions- und Kommunikationsgrundlage Relevanz hat und bei jedem Einzelnen in der Gesellschaft ausreichende Kompetenzen und Praxis erfordert. Vielfach ist…
VW-Stiftung fördert Symposium zum Thema „Dimensionen des Lesens“
Lesen ist ein vielschichtiges Alltagsphänomen, das in nahezu allen Lebenssituationen als Rezeptions- und Kommunikationsgrundlage Relevanz hat und bei jedem Einzelnen in der Gesellschaft ausreichende Kompetenzen und Praxis erfordert. Vielfach ist…
Machines as editors, machines as readers?
Prof. Dr. Christoph Bläsi on the question of where artificial intelligence can help in the book world Translation of an interview on buchmarkt.de, published on February 3, 2019 The XXIV…