Ausstellung über 50 Jahre Gutenberg-Preis im Mainzer Rathaus
Artikel in der Mainzer Allgemeinen Zeitung vom 16. 03.2018
Artikel in der Mainzer Allgemeinen Zeitung vom 16. 03.2018
Die Referentin Stefanie Brich ist Alumna der Mainzer Buchwissenschaft, Geschäftsführerin des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland des Börsenvereins und Vorsitzende des Vereins der Freund der Mainzer Buchwissenschaft. Sie referiert im…
Ablauf der Veranstaltung Prof. Dr. Stephan Füssel: Vorstellung der Gutenberg-Festschrift 2018 Oberbürgermeister Michael Ebling: Verleihung des Gutenberg-Preises 2018 an Alberto Manguel Laudatio auf den Preisträger: Prof. Dr. Rainer Moritz Dankesworte…
Das Buch als Debattenmedium ist immer wieder Untersuchungsgegenstand der Buchwissenschaft (so in unserem Mainzer Kolloquium 2008). Eine interessante Veranstaltung bieten demnächst die Friedrich-Ebert-Stiftung an und die Stiftung Haus des Erinnerns…
Im Ratssaal der Mainzer Rathauses wird am 15. Juni die Ausstellung "50 Jahre Gutenberg-Preis", mit einem Grußwort des Oberbürgermeisters Michael Ebling und einem Festvortrag von Prof. Dr. Stephan Füssel eröffnet.…
Sabine Ühlein spricht im Rahmen der Vortragsreihe zur Berufsfeldorientierung über die Stiftung Lesen und ihre Arbeit dort. Datum: Donnerstag, 14.06.2018 Zeit: 16 bis 18 Uhr Ort: Philosophicum, P 204
In der Schule des Sehens (bei P1) wird ab 12. Juni 2018 die neue Sonderausstellung „Sichtwechsel – Comic-Helden in und aus Afrika“ zu sehen sein. Bitte beachten Sie, dass Vernissage…
Begleitend zur aktuellen Ausstellung "Seitenweise Kunst" in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek, an der auch Studierende der Buchwissenschaft beteiligt sind, findet dort am Samstag, 30. Juni ein Künstlerbuch-Workshop statt. Zusammen mit der…
Die Reakkreditierung des Masters Buchwissenschaft ist nun abgeschlossen und ab dem Wintersemester 2018 /2019 gilt das neue Modulhandbuch, das Sie auf der Unterseite "Studium", Bereich Studiengänge, Master Buchwissenschaft finden sowie…