XXI. Mainzer Kolloquium: lyrik.markt.heute
Lyrik wohin man blickt. Seit Jan Wagner den Preis der Leipziger Buchmesse für einen Gedichtband erhielt, ist die Gattung in aller Munde. Aber ein Markt für Lyrik? Gilt sie doch…
Lyrik wohin man blickt. Seit Jan Wagner den Preis der Leipziger Buchmesse für einen Gedichtband erhielt, ist die Gattung in aller Munde. Aber ein Markt für Lyrik? Gilt sie doch…
Auch im Wintersemester 2015/16 wird die Initialen-Reihe weiter fortgesetzt. Im Rahmen des Verlagslabors bietet das Mainzer Institut für Buchwissenschaft seinen Studierenden die Möglichkeit erste praktische Erfahrungen im Verlagswesen zu sammeln.…
Seit dem 20. November zeigt die Österreichische Nationalbibliothek in Wien Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance unter dem Leitthema „Goldene Zeiten“. Den Festvortrag am Eröffnungsabend hielt Prof.…
Die Fulbright-Kommission schreibt für das amerikanische Studienjahr 2016-2017 wieder Reisestipendien aus. Bewerben können sich deutsche Studierende der Bachelor- und Master-Programme, die für ein oder zwei Semester in den USA im…
Der Fachschatsrat Buchwissenschaft veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsfeier. Zur Weihnachtsfeier am 3.12 ab 18 Uhr wird herzlich zu Waffeln, Keksen und Glühwein bei Weihnachtsmusik eingeladen. Stattfinden wird…
Sören Ohle und Dr. Alexander Nebrig werden am 9. Dezember 2015 mit ihren Kursen eine Exkursion ins DLA (Deutsches Literaturarchiv) in Marbach durchführen. Dort werden sie eine Führung Programm der…
Vier auswärtige Wissenschaftler werden am 25.11.2015 Probevorträge für die ausgeschriebene W2-Professur (Nachfolge Prof. Fischer) halten. Zu den jeweils 30-min. Vorträgen mit anschließender allgemeiner Diskussion und einem besonderen Gespräch mit den…
Für Studierende der Buchwissenschaft besonders interessant wird es beim 73. „Jour Fixe der Freunde Gutenbergs“, organisiert von der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft: Es spricht Corinna Huffman (Programmleitung Büchergilde Gutenberg) über das „Lesen…
In ihrer Vorlesung "Einführung in die Buchwissenschaft" beschäftigt sich Dr. Norrick-Rühl in dieser und in der nächsten Woche mit internationaler Buchmarktforschung. Dabei wird sie auch auf die ERASMUS-Verbindungen schauen und…
Dieses Programm wird von einer Buchwissenschaftsabsolventin nach eigener Erfahrung wärmstens empfohlen Sie weist darauf hin, dass viele Praktikanten durch dieses Programm nun entweder bei Springer arbeiten oder bei anderen wissenschaftlichen…